SA, 05.08.2017 - 18:30 UHR
Fürst Pückler und die DDR
Der Schöpfer der Parkanlagen in Muskau, Babelsberg und Branitz wurde in der DDR zunächst weitgehend beschwiegen, galt er doch nach vorherrschendem Geschichtsverständnis als reaktionärer Feudalherr. Erst seit Mitte der 1970er Jahre fand er als Reiseschriftsteller und Gartenkünstler erneut Beachtung. Erst 1985 wurde Fürst Pückler anlässlich seines 200. Geburtstages schließlich offiziell in das humanistische Kulturerbe aufgenommen.
Der bebilderte Vortrag mit anschließender Diskussion – u.a. mit Ulf Jakob – beleuchtet einige Stationen dieses Annäherungsprozesses.
- Termin:
- Samstag, 5. August 2017 | 18.30 Uhr | Einlass ab 18 Uhr
- Ort:
- Schloss Sacrow
- Eintritt:
- 10 € | ermäßigt 5 €
Vortrag und Diskussion begleitend zur Ausstellung „Gärtner führen keine Kriege“.
Broschüre [PDF, 1,8 MB]