PRESSEMITTEILUNGEN
Freitag, 18. Januar 2019
Interaktive Erinnerungskultur
Goethe-Institut präsentiert Spiel zur Teilung Koreas und Deutschlands in der Gedenkstätte Berliner Mauer
mehrDonnerstag, 3. Januar 2019
Mehr als 8 Millionen Besucherinnen und Besucher seit 2009
Die Stiftung Berliner Mauer zieht zehn Jahre nach ihrer Gründung positive Bilanz: Mehr als 8 Millionen Menschen besuchten die historischen Gedenk-, Erinnerungs- und Lernorte der Stiftung.
mehrFreitag, 9. November 2018
Erinnerung an den Fall der Berliner Mauer vor 29 Jahren
Zentrale Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Berliner Mauer
mehrFreitag, 2. November 2018
Projekte junger Menschen zur Geschichte der Berliner Mauer
Gemeinsame Veranstaltung von Stiftung Berliner Mauer und Bundesstiftung Aufarbeitung zum Jahrestag des Mauerfalls
mehrMittwoch, 24. Oktober 2018
Berlin – Stadt des Protests 1948 / 1968 / 1988
Podiumsdiskussion mit ExpertInnen der zeitgeschichtlichen Forschung in der Gedenkstätte Berliner Mauer
mehrMittwoch, 10. Oktober 2018
Chiles Präsident Sebastián Piñera zu Gast in der Gedenkstätte Berliner Mauer
Der chilenische Staatspräsident Sebastián Piñera besuchte heute im Rahmen seines zweitägigen Besuchs in der Bundesrepublik Deutschland die Gedenkstätte Berliner Mauer.
mehrFreitag, 28. September 2018
Ev. Versöhnungsgemeinde Berlin und Stiftung Berliner Mauer verabschieden Rainer Just
Kapelle der Versöhnung: Langjähriger Mitarbeiter geht in den Ruhestand
mehrDonnerstag, 23. August 2018
FREI. Roman von Roswitha Quadflieg und Burkhart Veigel
Buchvorstellung im Besucherzentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer
mehrMontag, 13. August 2018
Erinnerung an den Bau der Berliner Mauer vor 57 Jahren
Zentrale Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Berliner Mauer
mehrMittwoch, 1. August 2018
Die verlängerte Mauer – Fluchtversuche am Eisernen Vorhang
Vortrag und Zeitzeugengespräch anlässlich des 57. Jahrestags des Mauerbaus
mehrDonnerstag, 26. Juli 2018
Irische Ministerin für Europaangelegenheiten besuchte die Gedenkstätte Berliner Mauer
Im Rahmen ihres zweitägigen Besuchs in der Bunderepublik Deutschland hat die Ministerin für Europaangelegenheiten des Landes Irland, Helen McEntee T.D., gestern die Gedenkstätte Berliner Mauer besucht.
mehrDienstag, 24. Juli 2018
Wie es zu Deutschlands Teilung kam. Vom Zusammenbruch zur Gründung der beiden deutschen Staaten
Buchpremiere mit Wolfgang Benz in der Gedenkstätte Berliner Mauer am 2. August
mehrDienstag, 10. Juli 2018
Roggenernte an der Kapelle der Versöhnung
Am heutigen Dienstag wurde das Roggenfeld an der Kapelle der Versöhnung auf dem Gelände der Gedenkstätte Berliner Mauer abgeerntet.
mehrDienstag, 19. Juni 2018
Eiserner Vorhang und Grünes Band. Netzwerke und Kooperationsmöglichkeiten in einer europäischen Grenzlandschaft
Internationale Tagung anlässlich des European Cultural Heritage Summit
im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 | Berlin, 17. – 19. Juni 2018
Dienstag, 5. Juni 2018
MOBILE CHURCHES. Fotografien von Anton Roland Laub
Sonderausstellung in der Kapelle der Versöhnung im Rahmen des MakeCity Festivals 2018
mehrFreitag, 27. April 2018
Am Rand der Welt. Die Mauerbrache in West-Berlin in Bildern von Margret Nissen und Hans W. Mende
Buchvorstellung mit den Herausgebern sowie AutorInnen des Bildbandes am 7. Mai
mehrDonnerstag, 26. April 2018
Gedenkstätte Günter Litfin geht mit erweitertem Angebot in die Saison 2018
Regelmäßige öffentliche Führungen, Öffnungszeiten, Feiertagsöffnung
mehrDienstag, 17. April 2018
Zum Tod des Journalisten Thomas Rogalla
Stiftung Berliner Mauer trauert um den Berliner Journalisten Thomas Rogalla
mehrFreitag, 16. März 2018
Zum 88. Geburtstag des Aktionskünstlers Ben Wagin
Stiftung Berliner Mauer gratuliert dem Schöpfer des „Parlaments der Bäume“
mehrDienstag, 13. März 2018
"Gehen oder bleiben – Auf den Spuren der Berliner Mauer"
Begleitendes Bildungsangebot der Stiftung Berliner Mauer zum Theaterstück #BerlinBerlin – Kooperation mit dem Theater Strahl Berlin
mehrMittwoch, 7. März 2018
Oberbefehlshaber des schwedischen Heeres besucht die Gedenkstätte Berliner Mauer
Im Rahmen seines dreitägigen Besuchs in der Bundesrepublik Deutschland besuchte heute der Oberbefehlshaber des Heeres des Königreichs Schweden, Generalmajor Karl L. E. Engelbrektson, die Gedenkstätte Berliner Mauer.
mehrDienstag, 6. März 2018
Südkoreas Botschafter besucht die Gedenkstätte Berliner Mauer
Der Botschafter der Republik Korea, S.E. Dr. Bum Goo JONG, der seit Ende Januar 2018 im Amt ist, besuchte heute die Gedenkstätte Berliner Mauer.
mehrMontag, 5. Februar 2018
28 | 28. Achtundzwanzig Jahre Berlin mit und ohne Mauer
Foto-Ausstellung der Stiftung Berliner Mauer zeigt historische Fotografien 1961–2018
mehrDonnerstag, 4. Januar 2018
Stiftung Berliner Mauer zieht positive Bilanz 2017
Weiterhin reges Besucherinteresse – Dokumentationszentrum erreicht 1,2 Mio. Besucher seit Eröffnung
mehr